ACHTUNG: Ab dem 1. September gelten neue Preise. (Erste Worte €3,30 und Gute Besserung! €4,60.) Bestellen Sie noch bis zum 31. August zu den alten Konditionen.

Bild: Sprachführer für den Alltag
Point +Talk Blau

Erste Worte für einen guten Anfang!

Der Sprachführer für den Alltag – Linguistic support für a good start

Auf 64 Seiten sind die Themengebiete, erste Gespräche, Freizeitaktivitäten, Einkaufen, Kochen, nach dem Weg fragen, Stadtbesuch, Gesundheit und ein kleiner Einstieg in die deutsche Grammatik zusammengestellt.
Der kompakte Sprachführer hält einen Alltagswortschatz bereit und bietet Sätze, Fragen und Antworten für erste Dialoge.
64 Seiten | Pocketformat DIN A6 | über 300 Abbildungen | in 12 Sprachen jeweils mit Englisch als dritter Sprache

  • Wenn die Worte fehlen – point+talk ® Sprachführer für die Hosentasche in 12 Sprachen!

    64 Seiten, DIN A6, mit vielen Bildern und Zeichnungen, nicht teurer als eine Tasse Kaffee

    Sprachführer 12 Sprachen
  • Erste Worte für einen guten Anfang – Einfach kommunizieren und Deutsch lernen!

    Der Sprachführer für den Alltag – Lernhilfe, Vokabel- und Dialogsammlung mit vielen Bildern

    Übersicht, Sprachführer
  • "Gute Besserung!" – Für eine vertrauensvolle Verständigung zwischen Ärzt:in und Patient:in

    Der medizinische Sprachführer – entwickelt mit Mediziner:innen und Sozialarbeiter:innen

    Sprachführer, Übersicht
Bild: Sprachführer für den Alltag
Point +Talk Blau

Erste Worte für einen guten Anfang

Der Sprachführer für den Alltag – Linguistic support für a good start

Auf 64 Seiten sind die Themengebiete, erste Gespräche, Freizeitaktivitäten, Einkaufen, Kochen, nach dem Weg fragen, Stadtbesuch, Gesundheit und ein kleiner Einstieg in die deutsche Grammatik zusammengestellt.
Der kompakte Sprachführer hält einen Alltagswortschatz bereit und bietet Sätze, Fragen und Antworten für erste Dialoge.

64 Seiten | Pocketformat DIN A6 | über 300 Abbildungen | in 12 Sprachen jeweils mit Englisch als dritter Sprache

Einfach kommunizieren und Deutsch lernen

Die Sprachführer point+talk® geben Menschen, die keine gemeinsame Sprache sprechen, eine unkomplizierte Möglichkeit der Kommunikation zu Hand. Das Prinzip von point+talk ist so einfach, dass auch Kinder die Sprachführer nutzen können. Man zeigt auf das, was man sagen möchte. Es erfordert keine Vorkenntnisse, weshalb die Hefte unabhängig des Herkunftslandes einsetzbar sind. Die simultane Darstellung von Worten und Sätzen in zwei Sprachen, jeweils versehen mit Englisch als dritter Verständigungsebene, eine Sammlung oft gebrauchter Sätze und Begriffe, geordnet, bebildert und zu Themengebieten gebündelt, bieten eine »Grundausstattung« für erste Dialoge.

Sätze, Vokabeln, Dialoge, Grammatik und über 300 Bilder

Neben der einfachen Kommunikation bieten die Hefte viel Material zum Erlernen der deutschen Sprache und werden oft im Deutschunterricht eingesetzt.

Bild von Sprachführern für den Arztbesuch von den Innenseiten
Point +Talk Blau

point+talk® GUTE BESSERUNG!

Der medizinische Sprachführer

ist speziell konzipiert für den Besuch in der Hausarztpraxis und bei Fachärzten. In Wort und Bild werden die wichtigsten Krankheitssymptome, der Ablauf von Anamnesegesprächen, Untersuchungen und Behandlungen, bis hin zur Medikamentengabe dargestellt. Eine Notfallseite schließt sich an. Daneben gibt es wichtige Informationen zum deutschen Gesundheitssystem „Wer hilft wann?“ sowie Hilfestellungen bei organisatorischen Fragen.

Kommunikationshilfe für den Gesundheitsbereich

Wenn im Praxisalltag keine gemeinsame Sprache gesprochen wird, kann dieser Ratgeber als Kommunikationsbrücke dienen. Mithilfe der zweisprachigen Darstellung aller Inhalte können sich Patient*in und Mediziner*in direkt verständigen. Trotz Sprachbarriere entsteht so die Möglichkeit, ein vertrauensvolles Vier-Augen-Gespräch zu führen. Dieser Sprachführer zum Thema Gesundheit wurde für u.a. Migrant:innen und Geflüchtete entwickelt.

Für Ärzt:innen und Patient:innen

Der Ratgeber ist konzipiert für den Besuch in der Hausarztpraxis und bei Fachärzten. In Wort und Bild werden die wichtigsten Krankheitssymptome, der Ablauf von Anamnesegesprächen, Untersuchungen und Behandlungen, bis hin zur Medikamentengabe dargestellt. Eine Notfallseite schließt sich an. Daneben gibt es wichtige Informationen zum deutschen Gesundheitssystem „Wer hilft wann?“ sowie Hilfestellungen bei organisatorischen Fragen. Auch in der Pflege, im Klinikalltag und beim Rettungsdienst kann der medizinische Sprachführer eingesetzt werden.

Entwickelt mit Mediziner:innen und Sozialarbeiter:innen

Bei der Entwicklung von “Gute Besserung” haben wir eng mit dem Verein ARMUT UND GESUNDHEIT IN DEUTSCHLAND E.V. zusammengearbeitet.

Point +Talk Blau

point+talk® GUTE BESSERUNG!

Der medizinische Sprachführer

Der Ratgeber ist konzipiert für den Besuch in der Hausarztpraxis und bei Fachärzten. In Wort und Bild werden die wichtigsten Krankheitssymptome, der Ablauf von Anamnesegesprächen, Untersuchungen und Behandlungen, bis hin zur Medikamentengabe dargestellt. Eine Notfallseite schließt sich an. Daneben gibt es wichtige Informationen zum deutschen Gesundheitssystem „Wer hilft wann?“ sowie Hilfestellungen bei organisatorischen Fragen.

Kommunikationshilfe für den Gesundheitsbereich

Wenn im Praxisalltag keine gemeinsame Sprache gesprochen wird, kann dieser Ratgeber als Kommunikationsbrücke dienen. Mithilfe der zweisprachigen Darstellung aller Inhalte können sich Patient*in und Mediziner*in direkt verständigen. Trotz Sprachbarriere entsteht so die Möglichkeit, ein vertrauensvolles Vier-Augen-Gespräch zu führen. Dieser Sprachführer zum Thema Gesundheit wurde für u.a. Migrant:innen und Geflüchtete entwickelt.

Für Ärzt:innen und Patient:innen

Der Ratgeber ist konzipiert für den Besuch in der Hausarztpraxis und bei Fachärzten. In Wort und Bild werden die wichtigsten Krankheitssymptome, der Ablauf von Anamnesegesprächen, Untersuchungen und Behandlungen, bis hin zur Medikamentengabe dargestellt. Eine Notfallseite schließt sich an. Daneben gibt es wichtige Informationen zum deutschen Gesundheitssystem „Wer hilft wann?“ sowie Hilfestellungen bei organisatorischen Fragen. Auch in der Pflege, im Klinikalltag und beim Rettungsdienst kann der medizinische Sprachführer eingesetzt werden.

Entwickelt mit Mediziner:innen und Sozialarbeiter:innen

Bei der Entwicklung von “Gute Besserung” haben wir eng mit dem Verein ARMUT UND GESUNDHEIT IN DEUTSCHLAND E.V. zusammengearbeitet.

Bild von Sprachführern für den Arztbesuch von den Innenseiten

point+talk® Sprachführer bisher in 12 Sprachen

Point +Talk Blau

Nicht teurer als eine Tasse Kaffee

unkompliziert, leicht zugänglich und für Jed*en erschwinglich

2015 starteten wir das Projekt „Erste Worte für einen guten Anfang“. Ein kleiner Sprachführer für die Hosentasche, der einen ersten Wortschatz an die Hand geben und die Möglichkeit schaffen sollte, sich auch ohne Sprachkenntnisse zu verständigen. point+talk sollte unkompliziert, ansprechend, leicht zugänglich sein, mit vielen Bildern und sehr günstig. „Nicht teurer als eine Tasse Kaffee“ war die Devise. Jede*r sollte sich das Buch leisten können.

Point +Talk Blau

Nicht teurer als eine Tasse Kaffee

unkompliziert, leicht zugänglich und für Jed*en erschwinglich

2015 starteten wir das Projekt „Erste Worte für einen guten Anfang“. Ein kleiner Sprachführer für die Hosentasche, der einen ersten Wortschatz an die Hand geben und die Möglichkeit schaffen sollte, sich auch ohne Sprachkenntnisse zu verständigen. point+talk sollte unkompliziert, ansprechend, leicht zugänglich sein, mit vielen Bildern und sehr günstig. „Nicht teurer als eine Tasse Kaffee“ war die Devise. Jede*r sollte sich das Buch leisten können.

Eine nette Überschrift

© Copyright - point+talk® PUBLIKATIONEN 2025
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0